Brand eines Wäschetrockners

13.04.2025

Am 12.04.2025 um 19:01 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr mit der Meldung "Rauch aus Keller" zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Anfahrt zum Einsatzort war nicht gerade einfach, weil erstmalig der Schranken an der Eisenbahnkreuzung der Lokalbahn geschlossen war und die Feuerwehr somit einen nicht vorhergesehenen Halt einlegen mußte. 
Beim Eintreffen von Tank 1 Bürmoos drang starker Rauch durch die Eingangstür des Mehrparteienhauses. Sofort wurde von der Einsatzleiterin die Erhöhung auf Alarmstufe 2 angeordnet (Feuerwehr Lamprechtshausen) um die Versorgung mit notwendigen Atemschutzträgern sicher zu stellen. Der Atemschutztrupp Bürmoos drang mit einem C-Rohr in den Keller ein um den Brandherd zu lokalsieren bzw. den Brand - ein defekter Wäschetrockner - zu löschen. Des weiteren wurde auch eine Abluftöffnung hergestellt um mit einer Be- und Entlüftung beginnen zu können. Die Wasserversorgung wurde von der FF Lamprechtshausen sichergestellt.
Zeitgleich wurde von der Polizei und den Atemschutzträgern der FF Lamprechtshausen die teilweise Evakuierung des Gebäudes vorgenommen bzw. die Bewohner im 1. Stock angewiesen  kurzzeitig in Ihren Wohnungen zu bleiben.
Mehrere Bewohner wurden zur Kontrolle und Betreuung dem Roten Kreuz übergeben, 1 Person wurde ins Krankenhaus Oberndorf zur weiteren Untersuchung gebracht.
Nach Abschluß der Löscharbeiten wurden der Keller und das Stiegenhaus mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht sowie
mehrmalige Kontrollen, Messungen und Abschlußarbeiten durchgeführt. Anschließend konnten die Einsatzkräfte nach insgesamt 1 3/4  Stunden wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken.
 
Einsatzleiterin:  Martina LATRANER, BI
 
im Einsatz: Feuerwehr Bürmoos und Lamprechtshausen mit 5 Fahrzeugen
Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 - Flachgau
Rotes Kreuz mit 2 Fahrzeugen
Polizeiinspektion

Zurück